lerntherapie

Lerntherapie:Der WEg zu erfolgreichem Lernen für ihr Kind


Lernschwierigkeiten können für Kinder und Eltern eine große Herausforderung darstellen. Eine professionelle Lerntherapie bietet hier den richtigen Ansatz, um Kindern wieder Freude am Lernen zu vermitteln und ihre Fähigkeiten gezielt zu fördern.


Für wen ist sie geeignet?

Eine Lerntherapie ist geeignet für Schülerinnen und Schüler, die trotz angemessener schulischer Förderung und häuslicher Unterstützung nicht die erwarteten Lernfortschritte erzielen oder sogar eine Schulangst entwickeln. Sie hilft dabei, die Ursachen der Lernprobleme zu erkennen und zu beheben, die Lernmotivation zu steigern, das Selbstvertrauen zu stärken und die individuellen Stärken und Potenziale zu fördern.


Was macht eine gute Lerntherapie aus?

Qualifizierte Betreuung:

Ein kompetenter Lerntherapeut verfügt über einen pädagogischen, psychologischen oder therapeutischen Grundberuf. Im besten Fall auch eine Kombination dieser drei Fachgebiete. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl fachliche als auch emotionale Aspekt berücksichtigt.

Individueller Ansatz:

Jedes Kind lernt anders. Gute Lerntherapeuten passen ihre Methoden und Materialien individuell an und können jede Übung fachlich

begründen. Dabei werden klare Lernziele definiert und der Lernfortschritt kontinuierlich überprüft.


Elternarbeit:

Regelmäßige Gespräche mit den Eltern sichern den Therapieerfolg. Sie werden für die häusliche Lernunterstützung qualifiziert.

Schulkooperation:

Nach Entbindung von der Schweigepflicht können Gespräche mit Lehrern geführt werden, um die Entwicklung des Kindes optimal zubegleiten.

Wie läuft eine Lerntherapie ab?

Diagnostische Phase

  • Erfassung des Lernstands
  • Bestimmung individueller Lernziele
  • Entwicklung eines Therapieplans

Therapeutische Begleitung

  • Regelmäßige Einzelsitzungen
  • Einsatz verschiedener Lernmethoden
  • Stärkung des Selbstbewusstseins

Erfolge der Lerntherapie:

Eine erfolgreiche Lerntherapie zeigt sich nicht nur in besseren Schulnoten.

Wichtige Anzeichen sind: Ein gesteigertes Interesse am Lernen, eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit und wachsendes Selbstvertrauen.


Eine professionelle Lerntherapie bietet mehr als reine Nachhilfe. Sie schafft die Grundlagen für erfolgreiches Lernen und stärkt Kinder in ihrer gesamten Entwicklung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der individuellen Betreuung durch qualifizierte Therapeuten und einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl fachliche als auch emotionale Aspekte berücksichtigt.


Informieren Sie sich gern in einem Erstgespräch über den genauen Ablauf.


Mein Lerntherapieangebot:

Lernförderung bei:
  • Lese-/ Rechtschreibschwäche (Legasthenie)
  • ADS und ADHS
  • Hochbegabung
  • Hochsensibilität
das Lernen lernen:
  • Lernmethoden- und Lernstrategietraining
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Steigerung der Motivation
  • Ziele setzen und erreichen
Prüfungsvorbereitung:
  • zeitliche und inhaltliche Strukturierung des Lernstoffs
  • Umgang mit Prüfungsangst
Umgang mit Stress:
  • School-Life-Balance
  • Entspannung und Regeneration
  • Förderung von Selbstvertrauen und Resilienztraining
  • Ressourcenarbeit und Potenzialentfaltung